Ätherisches Öl Schafgarbe (Achillea Millefolium)
Beschreibung
Schafgarbe Ätherisches Öl (Achillea millefolium)
100 % bio-zertifiziert
Eigenschaften
Das ätherische Öl der Schafgarbe wird in der Aromapflege wegen seiner klärenden, ausgleichenden und traditionell
entzündungsberuhigenden Eigenschaften geschätzt. Es wird klassisch bei gereizter, strapazierter Haut eingesetzt
und gilt als wohltuend bei Ekzemen sowie kleinen Hautverletzungen. Der lateinische Name Achillea bezieht sich
auf den Helden Achilles, dem die schützende Pflegewirkung der Pflanze zugeschrieben wird. In der chinesischen
Tradition steht Schafgarbe für das Gleichgewicht von Yin und Yang.
Gewinnung
Dampfdestillation von Stängeln und Blüten der wild wachsenden Schafgarbe (Achillea millefolium).
Aromamoleküle
Camphen, Germacren D, Caryophyllen, Chamazulen
Duftprofil
Kräuterig, mild-bitter mit leichter Kampfernote.
Traditionelle Anwendungen
- Pflanzliche Pflege mit desinfizierenden, tonisierenden und beruhigenden Eigenschaften in der Aromakosmetik.
- Wohltuend bei „Frauenthemen“ (Wechseljahre, PMS, unregelmäßige oder krampfartige Menstruation) im Rahmen der traditionellen Anwendung.
- Unterstützend bei Anspannung, nervöser Unruhe, erholsamem Schlaf und spannungsbedingten Kopfbeschwerden.
Anwendung
Aroma-Diffuser / Duftlampe
7–8 Tropfen für ca. 15–20 m² Raumgröße.
Aromabäder
6–10 Tropfen in 1 EL Honig, Milch oder Meersalz vorlösen und ins Bad geben. Wohltuend bei beanspruchter Muskulatur und zur allgemeinen Kräftigung.
Sitzbad
6–10 Tropfen (vorverdünnt wie oben) – traditionell bei entzündlichen Frauenthemen angewendet.
Inhalation
Direkt aus dem Fläschchen sanft einatmen oder 1–2 Tropfen auf ein Taschentuch geben.
Massage / Selbstmassage
4 Tropfen auf 10 ml Basisöl mischen und lokal einmassieren.
Kompressen
4–6 Tropfen in 200–400 ml warmem Wasser, Tuch tränken und als Umschlag auflegen.
Hinweise
- Nur äußerlich anwenden. Augenkontakt vermeiden. Außer Reichweite von Kindern aufbewahren.
- Bei empfindlicher Haut vor Erstgebrauch einen Patch-Test (24 h) durchführen.
Kontraindikationen
- Nicht während der Schwangerschaft anwenden.
FAQ – Häufige Fragen
Wie riecht Schafgarbenöl?
Kräuterig mit leichter Bitterkeit und einer zarten Kampfer-Note; insgesamt frisch und rund.
Kann ich das Öl direkt auf die Haut geben?
Nicht pur: Für die Hautpflege stets verdünnen, z. B. 4 Tropfen auf 10 ml eines geeigneten Basisöls.
Eignet es sich für den Diffuser?
Ja. 7–8 Tropfen reichen für etwa 15–20 m² Raumgröße.
Wofür wird es traditionell verwendet?
Zur wohltuenden Begleitung gereizter Haut, bei innerer Anspannung und im Rahmen der Frauenpflege (traditionelle Anwendungen).
Gibt es Einschränkungen?
Ja. Nicht in der Schwangerschaft anwenden. Bei Unsicherheiten fachlichen Rat einholen.
Zusätzliche Informationen
Inhaltsstoffe | 100 % natürliche, bio-zertifizierte innovative Produkte Alle Produkte von Ecomaat enthalten ausschließlich 100 % natürliche und 100 % bio-zertifizierte Inhaltsstoffe und entsprechen der Norm ISO 16128-1:2018. Enthält: Schafgarbe (Achillea millefolium) ätherisches Öl Gewinnung: Dampfdestillation von Stängeln und Blüten der wild wachsenden Schafgarbe (Achillea millefolium) Enthält NICHT: Mineralöle, Silikone, Parabene, synthetische Parfüms, künstliche Farbstoffe, chemische Antioxidantien, Propylenglykol. |
---|---|
Menge | 10 ml |
Verpackung | Alle Ecomaat-Produkte werden in hochwertigem pharmazeutischem Braunglas aufbewahrt. So gewährleisten wir maximalen Schutz vor Alterungsprozessen der Produkte; ihre Frische und biologische Aktivität bleiben bis zur vollständigen Verwendung erhalten. Warum wir unsere Produkte ausschließlich in Glas aufbewahren Sorgfältig ausgewählte Verpackung |
Hersteller und Sicherheit
Ecomaat, 2G Opalchenska str, 2086 Mirkovo, Bulgaria
Atanas Krachmarov, Email: hello@ecomaat.eu, Telefon: +359 888 588 270
Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dürfen eine Rezension abgeben.
Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.