Ätherisches Öl Wacholderbeere
Beschreibung
Wacholder Ätherisches Öl (Juniperus communis)
100 % bio-zertifiziert
Eigenschaften
Wacholderöl wird seit Jahrhunderten wegen seiner klärenden und ausleitenden Eigenschaften geschätzt. Es unterstützt die
Mikrozirkulation und den Lymphfluss und wird daher in Anti-Cellulite-Pflegekonzepten gern eingesetzt. In der Hautpflege
gilt es als hilfreich bei zu Unreinheiten neigender, „problematischer“ Haut.
Gewinnung
Dampfdestillation der Beeren des wild wachsenden Blauen Wacholders (Juniperus communis).
Aromamoleküle
α-Pinen, β-Pinen, Kuben, Limonen
Duftprofil
Holzig, balsamisch, mit typisch-nadeliger Koniferen-Note.
Traditionelle Anwendungen
- Allgemein tonisierend; in der Aromapflege zur Unterstützung von Nervensystem und Verdauung.
- Pflanzliche Begleitung bei Ausleitung/Detox-Themen; wird traditionell als harntreibend beschrieben.
- In der Hautpflege zur Klärung und zur Unterstützung des Hautstoffwechsels.
Anwendung
Aroma-Diffuser / Duftlampe
7–8 Tropfen für ca. 15–20 m², besonders bei geistiger und körperlicher Ermüdung.
Aromabäder
6–10 Tropfen in 1 EL Honig, Milch oder Meersalz vorlösen und ins Bad geben. Beliebt bei muskulären Belastungen.
Massage / Selbstmassage
4 Tropfen auf 10 ml Basisöl mischen. Für Lymphpflege, belebende Massagen und bei „stauigen“ Gewebebereichen.
Kompressen
4–6 Tropfen in 400 ml warmem Wasser, Tuch tränken und auflegen.
Gesichtsmaske
2–3 Tropfen in ca. 2 EL weiße Tonerde geben, mit Hydrolat zu einer Paste verrühren und auftragen (Augenpartie aussparen). Für zu Unreinheiten neigende Haut.
Haarpflege
3–4 Tropfen in die für eine Wäsche benötigte Shampoo-Menge mischen, einmassieren, kurz einwirken lassen und ausspülen. Geeignet bei fettigem Haar, Schuppen und Haarpflege-Routinen.
Hinweise
- Nur äußerlich anwenden. Immer ausreichend verdünnen. Augenkontakt vermeiden.
- Außer Reichweite von Kindern aufbewahren. Bei sensibler Haut Patch-Test (24 h) durchführen.
Kontraindikationen
- Nicht anwenden in den ersten Monaten der Schwangerschaft sowie nach einer Fehlgeburt.
- Für innerliche Anwendungen fachlichen Rat (z. B. Aromatherapeut) einholen.
FAQ – Häufige Fragen
Wie riecht Wacholderöl?
Holzig-balsamisch mit frischer, nadeliger Koniferen-Note; insgesamt klar und belebend.
Kann ich Wacholderöl pur auftragen?
Nein. Es sollte stets verdünnt werden, z. B. 4 Tropfen auf 10 ml eines geeigneten Basisöls.
Eignet sich das Öl für den Diffuser?
Ja. 7–8 Tropfen reichen für etwa 15–20 m² und vermitteln einen frischen, klaren Raumduft.
Wofür eignet sich Wacholderöl in der Kosmetik?
Zur Klärung und Belebung von zu Unreinheiten neigender Haut sowie als Begleitung in belebenden Massage- und Pflegeroutinen.
Gibt es Anwendungsbeschränkungen?
Ja. Nicht in der Frühschwangerschaft verwenden und für innerliche Anwendungen stets Fachrat einholen.
Zusätzliche Informationen
Inhaltsstoffe | 100 % natürliche, bio-zertifizierte innovative Produkte Alle Produkte von Ecomaat enthalten ausschließlich 100 % natürliche und 100 % bio-zertifizierte Inhaltsstoffe und entsprechen der Norm ISO 16128-1:2018. Enthält: Wacholderöl (Juniperus communis) Gewinnung: Dampfdestillation von wilden Wacholderbeeren (Juniperus communis) Enthält NICHT: Mineralöle, Silikone, Parabene, synthetische Parfüms, künstliche Farbstoffe, chemische Antioxidantien, Propylenglykol. |
---|---|
Menge | 1X10 ml |
Verpackung | Nachhaltigkeit und Sorgfalt bis ins Detail Alle Ecomaat-Produkte werden in hochwertigem pharmazeutischem Braunglas aufbewahrt. So garantieren wir maximalen Schutz vor den natürlichen Alterungsprozessen der Produkte und bewahren ihre Frische sowie biologische Aktivität bis zur vollständigen Nutzung. Warum wir unsere Produkte ausschließlich in Glas aufbewahren Sorgfältig ausgewählte Verpackung |
Hersteller und Sicherheit
Ecomaat, 2G Opalchenska str, 2086 Mirkovo, Bulgaria
Atanas Krachmarov, Email: hello@ecomaat.eu, Telefon: +359 888 588 270
Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dürfen eine Rezension abgeben.
Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.